🤝 Fairer Handel - von den Produzent*innen direkt zu dir

Mit unseren Produzent*innen verbindet uns eine vertrauensvolle und oft jahrelange Partnerschaft. Unser gemeinsames Ziel ist eine sozial und ökologisch nachhaltige Produktion. Und natürlich ist uns auch die Qualität sehr wichtig. Damit du bei uns mit gutem Gefühl geniessen und dich an unseren schönen Produkten freuen kannst.


☀️ Gemeinsam schaffen wir Perspektiven

claro setzt auf langfristige Partnerschaften. Unser fairer Handel ermöglicht eine Verbesserung der Lebenssituation von Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien, Südamerika und im Nahen Osten. Wir verpflichten uns, ihnen regelmässig Waren abzukaufen. Steht eine Produzent*innenorganisation vor einer Herausforderung oder einem Entwicklungsschritt, den sie nicht allein meistern kann, unterstützen wir persönlich oder finanziell. So stehen wir Familien, Dörfern und Regionen beim Aufbau und langfristigen Erhalt ihrer wirtschaftlichen Existenz zur Seite und schaffen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.



🌱 Handel auf Augenhöhe - Achtsamer Umgang mit Ressourcen

Seit 1977 übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt. Für uns ist es selbstverständlich, die natürlichen Reserven unseres Planeten so wenig wie nötig zu beanspruchen. Schonungsvoller und nachhaltiger Anbau heisst für uns, dass wir mit unseren Produzentinnen und Produzenten wo immer möglich auf biologischen Landbau setzen und sie bei der Umstellung finanziell und mit Know-how unterstützen. Sozial verträgliche Arbeitsbedingungen und die Gleichberechtigung von Frauen gehören zu unseren verbindlichen Grundsätzen. Unseren Handelspartnerinnen und -Partnern begegnen wir auf Augenhöhe.


Im Jahre 2000 entstand die Fingerpuppen-Strickgruppe «LasLeonas» (die Löwinnen). Die Frauen stricken mit viel Fantasie und Geschick wunderschöne Fingertierchen und -püppchen, span. Títeres, und haben sich inzwischen zu einer Gruppe mit viel Eigeninitiative entwickelt. Viele der Strickerinnen sind alleinerziehende Mütter ohne feste Arbeit.

Durch den Verkauf ihrer aufwändig hergestellten Fingerpüppchen können sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder teilweise finanzieren. Der gemeinsam erarbeitete Gewinn fliesst in einen Solidaritätsfond und eine private Krankenversicherung, sowie in Projekte der Kirchgemeinde «Sagrada Familia de Belen», zu der die Gruppe gehört.

Las Leonas Fingerpuppen

Das Weizenkorn ist ein soziales Unternehmen, in dem vorwiegend junge Frauen und Männer mit Unterstützungsbedarf arbeiten. Bei einer sinnvollen Tätigkeit erleben sie Annahme und Wertschätzung. Über 300 Menschen sind an einem begleiteten Arbeitsplatz beschäftigt oder absolvieren eine Ausbildung. In den Arbeitsbereichen Produktion, Verkauf, Buchhaltung, Gastronomie, Hotellerie und Schreinerei werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom internen Sozialdienst und von 80 Teammitgliedern begleitet. Ziel der Begleitungsarbeit ist, die bestehenden Kompetenzen zu stärken und die Vermittelbarkeit in die freie Wirtschaft zu verbessern. Das Weizenkorn besteht seit 1979 und ist von Bund und Kanton als Geschützte Werkstatt und als Anbieter für berufliche Abklärungen anerkannt.

Das Atelier Passage ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen. Das Atelier engagiert sich für Menschen mit vorwiegend psychisch bedingten Leistungseinschränkungen, welche wir in der Arbeitsintegration unterstützen und begleiten. Um diese Aufgabe wahrzunehmen, bieten wir Angebote zur beruflichen Integration und angepasste Arbeitsplätze in den internen Werkstätten


Seit 1979 veredelt SOGLIO im Bergell, im Süden Graubündens, natürliche Alpenrohstoffe zu einzigartigen Körperpflegeprodukten von höchster Qualität.


Mit dem Bewusstsein, dass uns die Umwelt keine unendlichen Ressourcen zur Verfügung stellt, sieht sich SOGLIO in der Verpflichtung,sorgfältig und schonend mit ihr um.



Im Atelier  Alpenrösli entstehen aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Papier oder wieder verwendeten textilen Materialien originelle und trendige Geschenkartikel, Dekorationsgegenstände, Wohn- und Kinderaccessoires, Portemonnaies, Taschen, Etuis und vieles mehr. Diese erstellen sozialhilfebeziehende oder erwerbslose Personen im Rahmen der beruflichen und sozialen Integration unter Anleitung von Arbeitsagoginnen.

Mini Girlanden



Gemeinsam unterwegs im Emmental – die Stiftung bietet langzeiterwerbslosen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung, ein soziales Netzwerk und Unterstützung bei der beruflichen Integration.

Brändi fördert die Inklusion von Menschen mit vorwiegend kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung in Arbeit, Gesellschaft und Kultur. Wir bieten dazu im Kanton Luzern 1‘100 geschützte Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie 340 Wohnplätze an.

Hintergründe:

  • Problem der alleinstehenden Mütter in Bulgarien ist riesengross
  • 2/3 der 300’000 Frauen (Schätzung) leben unter Armutsgrenze in z.T. katastrophalen Wohnverhältnissen
  • Zentrum «Rojdestvo Hristovo» für alleinerziehende Mütter und Kinder in Sofia existiert sei 1998


Ziele des Zentrums:

  • Reintegration alleinerziehender Frauen in Gesellschaft & Arbeitswelt
  • Frauen finden Ruhe und können sinnvoller Produktion von Filzfiguren nachgehen
  • Fachleute unterstützen die Frauen bei weiterer Lebensplanung durch gutes Beziehungsnetz (Behörden, Firmen, Sozialwerke, etc.)
  • Selten geht die Wiedereingliederung schnell und der Aufwand ist immens
  • Gute Lösungen sind nicht garantiert, da die Betroffene nicht mitmacht oder aufgrund psychischer / körperlicher Defizite scheitert


Kern des Projekts ist die Tagesstätte mit einer kunsthandwerklichen Werkstatt

Das Tageszentrum ist folgendermassen aufgebaut:

  • Kern ist diekunsthandwerkliche Werkstatt
  • Kinderhort im 2. Obergeschoss
  • Notschlafstelle im Dachgeschoss
  • Diverse Aufenthaltsräume



Das Hauptanliegen der Steppenblüte ist die grösstmögliche Integration von Menschen mit einer vorübergehenden oder dauernden Beeinträchtigung in Wirtschaft und Gesellschaft.



inclusio bietet diverse Möglichkeiten begleiteter Arbeit verschiedene betreute Wohnformen sowie sinnvolle Tagesgestaltung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir stellen jeden einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen in den Mittelpunkt. inclusioplus ist für erwachsene Menschen mit psychischer, kognitiver und mehrfacher Behinderung da. Insbesondere werden im Wohnbereich Personen mit einem hohen Bedarf an Unterstützung angenommen und begleitet.


KAZURI



„Die Schönheit von KAZURI..."


Jede einzelne KAZURI-Perle wird von einer der wunderbaren Frauen, die bei Kazuri in Nairobi angestellt sind, handbemalt und handbemalt. Der für die Perlen verwendete Ton stammt aus dem Mount Kenya. Ein Schmuckstück von KAZURI ist einzigartig und wunderschön dank der langjährigen Erfahrung dieser Frauen. Es wird Frauen auf der ganzen Welt dazu inspirieren, sich kreativ durch hochwertigen, fairen und unkonventionellen Schmuck aus Kenia auszudrücken. Der Kauf einer KAZURI ist ein erster kleiner Schritt zu einer besseren Welt. Ist das nicht die Veränderung, die wir alle sehen wollen?


Dafür stehen wir ein

Wir sind ein Ort, an welchem Menschen Orientierung, Entfaltung und Gesundung erleben können. Wir setzen uns für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ein, damit sie ihr Leben möglichst selbstbestimmt und sinnerfüllt gestalten und an der Gesellschaft teilhaben.


Die Stiftung arwole in Sargans bietet Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung einen Arbeitsplatz, Wohn- und Lebensraum.


«Ich bin eine eigenständige Persönlichkeit. Mit einer eigenen Meinung, mit eigenen Veranlagungen.
Ein bisschen anders als du – JA UND?». Genau diese Haltung strahlt die Marke aus.


Alle Produkte werden in den Werkstätten Bern undanderen ausgesuchten sozialen Institutionen der Schweiz produziert.

Scout verbindet Fairtrade mit modernem Design und fördert so das traditionelle Handwerk.

Handgefertigte Produkte sind in ihrer Qualität und Schönheit unvergleichlich. Ihre Herstellung benötigt viel Zeit, besonderes Talent und grosses Engagement.

Bei Scout werden ausschliesslich hochwertige und natürliche Materialien eingesetzt. Ein soziales Arbeitsumfeld und faire Arbeitsbedingungen sind für eine nachhaltige Produktion ebenso wichtig. Denn hinter jedem Produkt stehen aussergewöhnliche Menschen und grossartige Geschichten, die es verdienen, erzählt zu werden.

Unsere Mission: Mehr Fairness für alle – daran lassen wir uns messen

Fairer Handel verpflichtet – GLOBO ist offizielles Mitglied der WFTO (World Fair Trade Organization) sowie im Forum Fairer Handel. Unsere Arbeit entspricht allen Kriterien des Weltladen Dachverbands. Das bedeutet, dass wir unsere Handelsbeziehungen zum einen auf Langfristigkeit und Stabilität auslegen, damit die Produzent*innen sich eine sichere Zukunftsperspektive schaffen können.

Faire Bezahlung und Respekt

Zum anderen steht die faire, gerechte Bezahlung und der Respekt gegenüber selbstbestimmten, traditionellen Arbeitsweisen im Mittelpunkt. Dadurch können sich die ProduzentInnen gegen soziale und wirtschaftliche Ausbeutung wehren und für ihre demokratischen Rechte und die Wahrung ihrer Identität einstehen.

Schulbildung und Alphabetisierung

Als dritte Säule engagieren wir uns über die Handelsbeziehung hinaus für die MitarbeiterInnen der Werkstätten, ihre Angehörigen und Nachbargemeinden. So bezuschussen unsere Partnerorganisationen beispielsweise die Schulausbildung der Kinder, treiben die Alphabetisierung in den Gemeinden voran und veranstalten Umwelt-Aktionstage.


Die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, mit denen die globale Bevölkerung konfrontiert ist, beschäftigen unser junges Team sehr. Es ist uns bewusst, dass wir als kleines Schmucklabel nur wenig bewirken können hinsichtlich der wachsenden Bedrohung durch den Klimawandel – wir sind aber davon überzeugt, dass jedes Unternehmen eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft mitträgt und kleine Taten besser sind als Wegschauen.

Wir möchten deshalb einen Beitrag an einen positiven Wandel leisten. Ziel ist es, unser Nachhaltigkeitskonzept schrittweise an dringende Themen und an unsere internen Möglichkeiten anzupassen. Seit 2019 haben wir verschiedene Massnahmen und Projekte in die Wege geleitet, die sich folgenden Bereichen zuordnen lassen:

Ökologische Nachhaltigkeit

Firmeninterne CO2-Kompensation, recyclebare Verpackungsmaterialien, kleines Atelier, zunehmende lokale Schmuckproduktion.


Fidea Design steht für gute Ideen, gekonnt umgesetzt in aussergewöhnliche, formschöne und intelligente Produkte. Sie erzählen Geschichten, eröffnen neue Perspektiven und schaffen unerwartete Kombinationen.

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Artikel, mit dem Anspruch nachhaltigen Handelns in der gesamten Wertschöpfungskette. Wir übernehmen dabei die Verantwortung für unser Tun und prüfen sorgfältig, welche Auswirkungen dies für Mensch und Umwelt hat.


unsere Marken: margelisch, 7clouds


Tütenhüter

Vögel stehen für die Freiheit, Grenzenlosigkeit und Unabhängigkeit. Dies soll auch Kredo der böörds AG sein und bleiben. Unabhängig, die Nase im Wind, die Füsse fest am Boden, zuverlässig, seriös, mutig und einzigartig. Die zwei «ÖÖ» stehen für Partnerschaft: Auf Augenhöhe mit unseren Kundinnen und Kunden – partnerschaftliches Handeln und Ehrlichkeit stehen für uns im Fokus